Arbeiten im Clemens-Maria-Kinderheim
Was macht uns als Arbeitgeber:in für über 180 Mitarbeitende im pädagogischen und unterstützenden Dienst aus?
Toleranz und Vielfalt
Unser Träger bekennt sich zu Toleranz und Diversität. Daher hat er auch die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung erklären Arbeitgeber:innen, dass sie Chancengleichheit für ihre Beschäftigten herstellen beziehungsweise fördern werden. Wertschätzung, Fairness und Teilhabe sind Begriffe, die den Arbeitsalltag eines jeden Menschen prägen sollten, davon sind wir überzeugt. Herkunft, Religion und Weltanschauung dürfen dabei keine Rolle spielen. Ebenso wenig wie die sexuelle Orientierung, die geschlechtliche Identität oder die körperliche Verfassung.
Berufliche Weiterentwicklung
Bei uns finden Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen unterschiedliche und spezielle Arbeitsfelder. Egal ob als Vollzeit- oder Teilzeitkraft, im Schicht- oder im Tagdienst, mit kleinen Kindern oder Jugendlichen - wir haben eine Aufgabe, die Ihnen gefallen wird. Wenn sich Mitarbeiter:innen im Laufe der Zeit in anderen Angeboten oder in Leitungsfunktionen weiterentwickeln möchten unterstützen wir das mit konkreten Benefits und Maßnahmen.

Gute Einarbeitung
Erfahrung wird bei uns großgeschrieben - beruflich Neueinsteigende profitieren und lernen von unseren langjährigen Mitarbeiter:innen. Aber auch das Neue hat seinen Platz - wir überprüfen unsere Konzepte und Arbeitsweisen regelmäßig und stellen sie immer wieder in Frage. Einarbeitungsveranstaltungen und ein Mentorenprogramm begleiten neue Kolleg:innen vom ersten Tag an.Gutes Arbeitsklima
Veranstaltungen für unsere Mitarbeiter:innen wie Betriebsausflüge, tolle Feste, interessante Klausurtage, ein Arbeitskreis, der sich u.A. mit der ständigen Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innenzufriedenheit beschäftigt sind fester Bestandteil unserer Kultur. Wir verstehen uns als (Dienst-) Gemeinschaft, in der loyal zueinandergestanden wird und sich gegenseitig unterstützt. Immer!Die Vereinbarkeit von Privatleben und Berufsleben ist uns ein wichtiges Anliegen. Wo immer es möglich ist, versuchen wir Arbeitsmodelle zu entwickeln und Lösungen anzubieten, die eltern- und familienfreundlich sind und die jeweilige Lebenssituation der Mitarbeiter:innen berücksichtigen.

Gute Ausbildung
Wir arbeiten fachlich gut und haben fundierte Konzepte, die wir umsetzen. Das Wissen darüber geben wir gerne an Einsteiger:innen weiter.Wir bieten duale Ausbildungsstellen und Praktikumsstellen an:
- Duale Ausbildung zur/zum Erzieher:in
- Duales Studium zur/zum Sozialarbeiter:in, Sozialpädagogen:in
- Anerkennungsjahr für Erzieher:innen
- Blockpraktika
- Praxissemester
- Bundesfreiwilligendienst
- Freiwilliges soziales Jahr
Interessante Benefits
Qualifizierte, motivierte, engagierte Mitarbeiter:innen sind die Grundlage dafür, dass es den Kindern bei uns gut geht. Wer gute Arbeit leistet, benötigt dazu gute Rahmenbedingungen.Unseren Mitarbeiter:innen bieten wir deshalb unter anderem
- ein kostenloses hausinternes Fortbildungsprogramm
- Externe Fort- und Weiterbildung
- Supervision, Teamtrainings zur Teamentwicklung und kollegiale Beratung
- verschiedene stellenbezogene Zulagen
- eine günstige Wohnmöglichkeit an unserem Standort Putzbrunn
- Zeitwertkonten
- Kostenlose Verpflegung im Dienst in der Gruppe
- Betriebliches Gesundheitsmanagemnt
- „Gute Nacht Paket“ für Mitarbeiter:innen im Schichtdienst
- Sonderkonditionen für Fitnessangebote
Meine Arbeit im Clemens-Maria-Kinderheim - Mitarbeiter:innen berichten

Lucardo Winkelmann, heilpädagogische Wohngruppe Aying
Warum meine Arbeit Sinn macht:…weil wir Kindern einen sicheren Platz in der Gesellschaft geben - einen Ort, an dem sie gesehen, verstanden und in ihren Stärken gefördert werden. Kinder auf ihrem Weg zu stärken und ihre Entwicklung zu fördern, ist für mich der bedeutendste Teil dieser Arbeit. Weil wir trotz unserer Größe wie eine Familie zusammenhalten. Bei uns zählt echter Teamgeist - jeder unterstützt jeden. Und: Du bekommst hier nicht nur die Chance, Kinder zu stärken, sondern auch dich selbst. Mit tollen Fortbildungsangeboten und Raum für persönliche Entwicklung.
Ein Moment, der mich besonders berührt hat:
…in den Sommerferien durfte ich mit unserer Gruppe an die Ostsee fahren. Für einige Kinder war es das erste Mal am Meer - ihre leuchtenden Augen und das Staunen werde ich nie vergessen. Solche Erlebnisse machen unsere Arbeit besonders.

Viktoria Zeuner, Psychologin
Meine Arbeit macht Sinn…weil ich als Psychologin die pädagogische Arbeit durch eine psychologische Perspektive bereichern kann und so dazu beitrage, die Kinder und Jugendlichen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten um ihnen umfassend helfen zu können.
Eines meiner Highlights war
… als ein Mädchen aus der Inobhutnahme mir ihr Vertrauen schenkte. Das zeigt, wie wertvoll es ist, ein gutes Verhältnis aufzubauen, in dem schwierige Themen angesprochen werden, wir aber auch gemeinsam lachen und Spaß haben.

Tobias Hiendl, Inobhutnahmegruppe Putzbrunn
Meine Arbeit macht Sinn weil:… wir Kindern in Krisensituationen Stabilität, Sicherheit und ein positives Umfeld geben.
…ich mich als Pädagoge aktiv an der Entwicklung und Unterstützung der Kinder und deren Familien beteiligen kann, sowie an der Perspektivplanung mitwirke, um für die Kinder die bestmöglichen Wege zu finden.
…wir als Pädagog:innen den Kindern mit unserem professionellen Netzwerk viel mitgeben können und sie in ihrer Persönlichkeit stärken.
Eines meiner Highlights war, als
…wir mit den Kindern eine wunderbare Ferienfreizeit erleben durften.
…mein Arbeitgeber mich in der Weiterbildung zum Traumapädagogen unterstützt hat.
…außerdem gefällt mir das tägliche Arbeiten in einem angenehmen Umfeld, tollen Kolleg:innen und eindeutig das unglaublich leckere Essen, das jeden Tag für alle frisch gekocht wird.

Gisela Vierjahn, heilpädagogisch-integrative Gruppe Putzbrunn
Meine Arbeit macht Sinn…weil ich als Gruppenleitung die Möglichkeit habe an Entscheidungsprozessen beteiligt zu sein und ich mit dafür verantwortlich bin die Pädagogik in der Einrichtung zu leben und immer wieder weiterzuentwickeln.
…weil ich die Möglichkeit habe Kinder in allen Lebenslagen zu betreuen, zu begleiten und ganzheitlich zu fördern.
Eines meiner Highlights war
…als wir während einer Ferienfreizeit mit den unterschiedlichen Stärken unserer Kinder zusammen den Berg „Geierstein“ beklommen haben. Am Gipfel angekommen war jeder stolz auf seine Leistung.
Mitarbeitervertretung (MAV)
Unsere MAV im Clemens-Maria-Kinderheim unterstützt und berät die Mitarbeitenden in wichtigen Fragen.Mitarbeitervertretung Clemens-Maria-Kinderheim
KJF München und Freising e.V.
Tel. 089 600906-11
E-Mail: mav.clemaki@kjf-muenchen.de
Sie wollen mehr darüber wissen?
Machen Sie sich ein Bild auf unserer Instagram Seite
