Unser Leitbild
Das CleMaKi ist ein Zentrum, das Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien in verschiedenen (Er-)Lebenswelten bestmögliche Unterstützung bietet.
Mit unseren unterschiedlichen Professionen und Perspektiven gestalten wir gemeinsam unsere tägliche Arbeit.
WAS UNS IN UNSERER GEMEINSAMEN ARBEIT WICHTIG IST:
Wir-Gefühl
Wir arbeiten miteinander und fachübergreifend an unserem gemeinsamen Ziel. Erfolge und Misserfolge erleben wir zusammen.
Respekt und Vertrauen
Wir begegnen uns mit Wertschätzung auf Augenhöhe. Unser täglicher Umgang basiert auf Ehrlichkeit, Empathie und Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen.
Spaß und Freude
Wir schaffen ein produktives und offenes Arbeitsklima. Freiheiten für alle im Allgemeinen und jeden Einzelnen im Speziellen sind uns wichtig.
Disziplin mit Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein
Wir zeichnen uns durch einen hohen Anspruch an uns selbst und unsere Arbeit aus. Wir übernehmen Verantwortung für unser Denken und Handeln und sind uns unserer Vorbildfunktion stets bewusst.
Kompetenz
Wir ergänzen uns durch unsere unterschiedlichen Professionen. Unsere Sozialkompetenz und Konsensfähigkeit sind die Basis, unsere fachlichen Fähigkeiten effektiv einzubringen. Jeder Einzelne setzt seine fachlichen Kompetenzen für das gemeinsame Ziel ein.
Wir arbeiten miteinander und fachübergreifend an unserem gemeinsamen Ziel. Erfolge und Misserfolge erleben wir zusammen.
Respekt und Vertrauen
Wir begegnen uns mit Wertschätzung auf Augenhöhe. Unser täglicher Umgang basiert auf Ehrlichkeit, Empathie und Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen.
Spaß und Freude
Wir schaffen ein produktives und offenes Arbeitsklima. Freiheiten für alle im Allgemeinen und jeden Einzelnen im Speziellen sind uns wichtig.
Disziplin mit Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein
Wir zeichnen uns durch einen hohen Anspruch an uns selbst und unsere Arbeit aus. Wir übernehmen Verantwortung für unser Denken und Handeln und sind uns unserer Vorbildfunktion stets bewusst.
Kompetenz
Wir ergänzen uns durch unsere unterschiedlichen Professionen. Unsere Sozialkompetenz und Konsensfähigkeit sind die Basis, unsere fachlichen Fähigkeiten effektiv einzubringen. Jeder Einzelne setzt seine fachlichen Kompetenzen für das gemeinsame Ziel ein.
Offenheit und Transparenz
Unser Verhalten ist transparent und nachvollziehbar. Offenheit ist zentraler Bestandteil unserer Kultur. Wir setzen uns aktiv mit den Ideen aller Bereiche auseinander.
Feedback und Lernkultur
Durch konstruktives und wertschätzendes Feedback wollen wir uns stetig verbessern. Reflexion ist eine Chance zur Entwicklung. Wir lernen sowohl aus Fehlern als auch aus positiven Erfahrungen.
Rollenspezifische Weiterbildung
Wir setzen auf personen- und aufgabenspezifische Fort- und Weiterbildung. Unser Anspruch liegt darin, jeden Mitarbeiter zielorientiert zu fördern und ihn bei seiner Entwicklung zu unterstützen.
Partizipation
Ein zentraler Teil unserer Kultur ist es, die Meinungen und Ideen der Kinder, Jugendlichen, Angehörigen und Mitarbeiter in die Gestaltung und Veränderung unserer Prozesse einzubeziehen.
Kinder- und Familienorientierung
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind und der Jugendliche. Wir arbeiten wertschätzend mit den Familien und dem Umfeld zusammen und entwickeln individuelle Konzepte.
Unser Verhalten ist transparent und nachvollziehbar. Offenheit ist zentraler Bestandteil unserer Kultur. Wir setzen uns aktiv mit den Ideen aller Bereiche auseinander.
Feedback und Lernkultur
Durch konstruktives und wertschätzendes Feedback wollen wir uns stetig verbessern. Reflexion ist eine Chance zur Entwicklung. Wir lernen sowohl aus Fehlern als auch aus positiven Erfahrungen.
Rollenspezifische Weiterbildung
Wir setzen auf personen- und aufgabenspezifische Fort- und Weiterbildung. Unser Anspruch liegt darin, jeden Mitarbeiter zielorientiert zu fördern und ihn bei seiner Entwicklung zu unterstützen.
Partizipation
Ein zentraler Teil unserer Kultur ist es, die Meinungen und Ideen der Kinder, Jugendlichen, Angehörigen und Mitarbeiter in die Gestaltung und Veränderung unserer Prozesse einzubeziehen.
Kinder- und Familienorientierung
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind und der Jugendliche. Wir arbeiten wertschätzend mit den Familien und dem Umfeld zusammen und entwickeln individuelle Konzepte.
